Ich kam von meinem gigantischen Trek am Mount Rinjani mit einem Gefühl von Glück und mit unvergesslichen Erinnerungen zurück. Die wunderschönen Landschaften, die reiche Natur und der Rausch beim Erreichen des Gipfels wurden alle Teil meiner herausfordernden und wunderbaren Reise.
Eine umsichtige Planung war der Schlüssel zum reibungslosen und unbeschwerten Ablauf meiner Expedition, die Packliste essentiell, um alles an Equipment mitbringen, was für eine sichere und erfreuliche Reise notwendig war.
Überblick
- Gemietetes Equipment (zu mieten bei den örtlichen Trägern und Reiseleitern)
- Persönliche Ausrüstung
- Wasser Management-Strategie
- Das Beste aus meinem Rucksack herausholen
- Organisiert bleiben
- Außerdem gut zu wissen
Gemietetes Equipment (zu mieten bei örtlichen Trägern und Reiseleitern)
-
Zelte: Die Nächte verbrachte ich in geräumigen und robusten Zelten. Man schläft bequem und vor den Elementen geschützt, gut im unvorhersehbaren Bergklima.
-
Kochausrüstung: Die Träger und Führer hatten sich um ein komplettes Set an Kochzubehör - inklusive Herdplatten und anderem - gekümmert. So konnte ich mich darauf konzentrieren, das köstliche Essen auf dem Berg zu genießen, ohne mein eigenes Zubehör mitnehmen zu müssen.
-
Lebensmittel: Spezielle Porter trugen die wichtigsten Lebensmittel. Sie stellten sicher, dass ich nahrhafte Mahlzeiten bekam, die mich für die herausfordernde Reise mit ausreichend Energie versorgten. Die örtliche Gemeinde unterstützen, während meine Last verringert wurde - win win!
-
Campingausrüstung: Die Träger hatten außerdem bequeme Stühle und Tische dabei, was mein Camping-Erlebnis noch besser machte. Während wir am Campingplatz zusammensaßen, teilten wir Geschichten, fühlten uns mit der Natur verbunden und bildeten starke Verbindungen mit den anderen Wanderern.
-
Müllbeutel: Als verantwortungsvoller Wanderer brachte ich meine eigenen Mülltüten mit, um Müll, den ich unterwegs fand, einzupacken und mit vom Berg zu nehmen. Es ist nur ein kleiner Schritt, der aber wichtig ist, damit die Sauberkeit und Schönheit des geliebten Mount Rinjani gewahrt bleiben.
Persönliche Ausrüstung
Fangen wir mit der Kleidung an. Für größere Höhen ist es unerlässlich, die Mitnahme von langärmeligen Shirts zu betonen, um sich vor der zunehmenden Kälte zu schützen. Das wird besonders signifikant, wenn man sich auf eine Rinjani-Wanderung vorbereitet, die drei Tage und zwei Nächte dauert, wobei die Wahl der Kleidung von entscheidender Bedeutung ist.
Höhenunterschiede bedeuten auch spürbare Temperaturunterschiede. Je höher du aufsteigst, desto kälter wird es - besonders während frühmorgendlicher Versuche, den Gipfel zu erklimmen, wenn die Temperaturen unerwartet sinken. Um dem entgegenzuwirken, ist die passende Kleidung von äußerster Wichtigkeit. Während T-Shirts erstmal ausreichen mögen, lässt es sich nicht vermeiden, auf lange Ärmel umzusteigen, je höher man kommt. Diese sind kein Luxus; sie sind ein sicherer Schutz gegen die beißende Bergkälte.
Kaltes Wetter ist hart; ich spreche aus Erfahrung. Temperaturen um den Gefrierpunkt, besonders früh am Tag, sind keine Seltenheit. Das ist dann der Punkt, an dem durchdachte Kleidungsschichten ihren großen Auftritt haben. Warme Oberbekleidung wie Fleecejacken oder Thermo-Oberteile sowie isolierte Jacken erhöhen den Komfort und die Motivation erheblich. Zusätzliche Hilfen wie Handschuhe spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz vor Kälte.
Auf diese Weise wird deine Kleidung zu einem Schutzschild, der dafür sorgt, dass Wärme, Komfort und deine Entschlossenheit auf deiner Reise nicht verloren gehen.
Hier ist meine Liste, die dir im Einzelnen meine Kleiderauswahl darlegt:
- 3 T-Shirts
- 2 Hosen
- Lange Unterhosen
- Langärmelige Shirts
- Leichte warme Jacke
- Handschuhe
- 3 Paar Wandersocken (zwei zum Wandern, eins zum Schlafen)
Und hier alle weiteren mitgebrachten persönlichen Gegenstände:
- Rucksack: Mein treuer Begleiter seit 2017, der Eiger Digi Vault 2.0 28L, spielte eine zentrale Rolle auf meiner Packliste. Dieser treue Rucksack hat mich auf zahlreichen Reisen begleitet und dabei seine Langlebigkeit und seine perfekt passende Größe unter Beweis gestellt.
- Wanderschuhe: Das unwägsame Terrain verlangte nach robusten und bequemen Wanderschuhen mit exzellentem Grip. Mein verlässliches Paar bot mir die Stabilität, die ich brauchte, um die anspruchsvollen Wege zu meistern.
- Schlafsack (kann auch gemietet werden): Um in den Bergen erholsam zu schlafen, habe ich mich dazu entschlossen, einen gemütlichen Schlafsack zu mieten und so den Prinzipien des verantwortungsbewussten Reisens zu folgen.
- Schlafmatte (kann auch gemietet werden): Zusammen mit dem Schlafsack habe ich eine gemütliche Schlafmatte gemietet, die meinem Schlummer unter den Sternen einen Hauch von Luxus verliehen hat.
- Stirnlampe: Die Stirnlampe diente mir als Orientierungshilfe bei frühmorgendlichen Aufbrüchen oder Nachtwanderungen, während ich beide Hände frei hatte. Ihr verlässlicher Lichtkegel führte mich durch die Dunkelheit und ließ mich die Geheimnisse der Nacht entdecken.
- Hygiene-Kit: Frisch bleiben war wichtig, deshalb packte ich notwendige Dinge in meinen Rucksack, einschließlich eines Mikrofaser-Handtuchs. Kompakt und leicht saugte es Feuchtigkeit effektiv auf und trocknete schnell, was es für mich praktisch machte, um mal schnell den Schweiß abzuwischen oder es nach einer Katzenwäsche zu benutzen. Sein platzsparendes Design war ein Bonus beim Wandern, und es erwies sich als praktisch in verschiedenen Situationen, z. B. um kühl zu bleiben oder mit plötzlichen Wetterumschwüngen umzugehen.
- Sonnenschutz: Mit Sonnencreme, Sonnenbrille und einem Hut mit breiter Krempe schützte ich mich vor der sengenden Hitze auf großen Höhen. Diese kleinen Dinge bewirken einiges für das Wohlbefinden auf Reisen.
- Regenausstattung: Unvorhersehbares Bergwetter braucht eine leichte Regenjacke und einen Poncho. Mit diesen beiden blieb ich trocken und motiviert, auch als der Himmel sich plötzlich auf uns ergoss.
- Erste Hilfe-Kit: Safety First! Mit meinem einfachen Erste Hilfe-Kit hatte ich Notwendiges wie Pflaster, Desinfektionstücher und Schmerzmittel dabei. So fühlte ich mich sicher auf meinem Outdoor-Abenteuer.
Wassermanagement-Strategie
Wassermanagement ist ein entscheidender Aspekt jedes Bergtreks. Während der Wanderung trug ich immer zwei 1500ml-Flaschen bei mir, um ausreichend hydriert zu bleiben. Falls ich mehr brauchte, konnte ich beim Träger auffüllen, der ebenfalls ausreichend Wasservorräte dabei hatte. Zusätzliche Quellen, wie z. B. der Danau Segara Lake, waren sehr wertvoll, um den Wasserhaushalt aufrecht zu erhalten.
Ich möchte an dieser Stelle betonen, wie wichtig es ist, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, besonders in höheren Lagen. Die Umgebung in den Bergen kann sehr anstrengend sein, und die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts kann sich erheblich auf dein Wohlbefinden und den Erfolg deiner Wanderung auswirken. Entlang des Weges gibt es verschiedene Wasserquellen, die wie Lebensadern wirken, und es gibt Reinigungsmethoden, die gewährleisten, dass das Wasser, das du zu dir nimmst, sicher ist.
Eine erwähnenswerte Strategie, die ich anwandte, war, während der Gipfelwanderung von Pelawangan eine Ersatzwasserflasche an mein Zelt zu stellen. Diese taktische Entscheidung ermöglichte es mir, den anspruchsvollen Höhenunterschied zum Gipfel ohne unnötiges Gewicht zu bewältigen. Als der Aufstieg immer steiler und anspruchsvoller wurde, konnte ich dank der strategisch platzierten Wasserflasche am Zelt während der Ruhepausen nach Bedarf Flüssigkeit nachfüllen. Dieser Ansatz zeigt, wie wichtig es ist, die einzigartigen Herausforderungen des Weges zu planen und zu berücksichtigen.
Das Beste aus meinem Rucksack herausholen
Angesichts der atemberaubenden Aussichten und des anspruchsvollen Geländes des Mount Rinjani war klar, dass diese Expedition mehr als nur körperliche Stärke erforderte. Die zerklüfteten Landschaften, die steilen Anstiege und das unvorhersehbare Wetter unterstrichen die Notwendigkeit einer gründlichen Vorbereitung. Während ich durch diese faszinierende, aber auch anspruchsvolle Umgebung navigierte, erwies sich mein Rucksack, der Eiger Digi Vault 2.0 28L, als große Unterstützung - ein schützender Hafen für meine Habseligkeiten und eine Quelle des Trostes in schwierigen Momenten.
Dieser zuverlässige Begleiter hat mich seit 2017 schon auf verschiedenen Rucksacktouren begleitet und dabei seine Wichtigkeit unter Beweis gestellt. Seine tadellose Passform und die gepolsterten Gurte umschließen mich sicher, reduzieren Beschwerden und verhindern ein Verrutschen auf felsigen Pfaden und unter unvorhersehbaren Bedingungen. Allerdings ist es wichtig, seine typischen Grenzen zu kennen. Im Gegensatz zu spezialisierten Wanderrucksäcken fehlten mir hier Funktionen wie ein Hüftgurt zur idealen Gewichtsverteilung. Dies führte zu Kompromissen und einer suboptimalen Gewichtsverteilung. Außerdem war das Belüftungssystem des Rucksacks nicht perfekt, was leider dann zu Unbehagen während der Wanderung führte. Erwähnenswert ist aber die Tatsache, dass mein Rucksack über einen Schlitz zur Befestigung eines tragbaren Hüftgurts verfügt, was seine Anpassungsfähigkeit unterstreicht.
Für ein optimales Wandererlebnis solltest du einen Rucksack mit gepolsterten Hüftgurten und guter Rückenbelüftung wählen. Diese Eigenschaften erhöhen den Komfort bei anspruchsvollen Wanderungen erheblich, da eine gute Belüftung übermäßiges Schwitzen und Unbehagen aufgrund von Wärmestau am Rücken verhindert.
Mein Rucksack erfüllte zwar seinen Zweck, aber sein Design war nicht auf das Wandern zugeschnitten und musste für diese besondere Expedition angepasst und flexibel gestaltet werden. Das Tragen meiner Habseligkeiten, das anfangs noch überschaubar war, wurde schwieriger, je weiter die Wanderung fortschritt, vor allem durch die zusätzliche Notwendigkeit, drei Liter Wasser mitzuführen. Dieses zusätzliche Gewicht in Verbindung mit der Konstruktion meines Rucksacks, der sich ausschließlich auf meine Schultern stützte, machte deutlich, wie wichtig eine ausgewogene Gewichtsverteilung ist. Die Belastung der Schultern wurde immer deutlicher, was die Bedeutung eines Rucksacks unterstreicht, der für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und eine geringere Belastung bestimmter Körperbereiche ausgelegt ist.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, nicht benötigte Gegenstände vorübergehend zu verstauen und die benötigte Ausrüstung vor der Wanderung sorgfältig auszuwählen.
Organisiert bleiben
Natürlich habe ich auch daran gedacht, meinen Packwürfel in meine Vorbereitungen einzubeziehen, mein Go-To, um meine Habseligkeiten geordnet und sauber zu halten. Mit dem Packwürfel trennte ich ganz einfach meine Kleidung, Hygiene- und andere Artikel, wodurch alles ordentlich und leicht erreichbar blieb.
Zusätzlich nahm ich eine Dry Bag mit, eine starke Aufbewahrungslösung für Schmutzwäsche. Während meines Abenteuers blieb aufgrund unvorhergesehener Wetterbedingungen oder anstrengender Aktivitäten meine Kleidung manchmal feucht und schmutzig. Die Dry Bag wurde da zum Retter, da so die benutzte Kleidung nicht meine anderen Sachen im Rucksack verschmutzte.
Mit dem Packwürfel und der Dry Bag wurde mein Rucksack noch ordentlicher und frei von Wirrwarr. Ich konnte so die Natur mit einem freien Kopf und Fokus auf die mich umgebende Schönheit genießen, ohne mir Sorgen machen zu müssen, meinen Rucksack nach Gegenständen zu durchforsten.
Außerdem gut zu wissen
Während ich mit meinen Pack-Entscheidungen für mein Mount Rinjani-Abenteuer zufrieden war, dachte ich über ein paar Aspekte nach, die vielleicht für zukünftige Wanderer hilfreich sein könnten:
- Warme Mütze: Rückblickend muss ich an die Wärme und den Komfort denken, den eine kuschelige Mütze in den kalten Nächten auf dem Berg bieten kann. Es ist bemerkenswert, wie bestimmte Gegenstände unter verschiedenen Umständen unglaublich wertvoll werden können.
- Wanderstöcke: Obwohl ich mich auf meine eigenen Füße immer verlassen kann, wurde mir doch klar, dass Wanderstöcke hilfreich sein könnten, besonders auf anspruchsvollem Terrain. Wanderstöcke zu mieten sollte zumindest immer in Betracht gezogen werden, wenn dies die Wandererfahrung verbessern könnte.
- Gemietete Ausrüstung: Die Miete von Ausrüstung ist natürlich bequem, jedoch sollte man auch immer beachten, wie viel Platz diese beanspruchen. Der gemietete Schlafsack zum Beispiel belegte eine beträchtliche Menge Platz in meinem Rucksack. Wenn man sich der potenziellen räumlichen Auswirkungen der gemieteten Ausrüstung bewusst ist, kann alles in Balance bleiben.
- Optimale Auswahl des Rucksacks und Nutzung der Funktionen für verbesserten Komfort: Ich wünschte, ich hätte die Gelegenheit genutzt, einen tragbaren Hüftgurt an meinem Rucksack anzubringen. Das Potenzial für eine bessere Gewichtsverteilung und mehr Komfort auf meinen Reisen ist mir jetzt bewusst und ich hätte es sehr zu schätzen gewusst.
Für Wanderer, die auf dem Campingplatz Danau Segara campen, gibt es eine schöne Annehmlichkeit. Es gibt nämlich die Möglichkeit, auf dem Campingplatz schnell Wäsche zu waschen. So kannst du deine Kleidung auffrischen und trocknen lassen, bevor du am nächsten Tag die nächste Etappe deiner Reise antrittst. Diese praktische Einrichtung kann erheblich zu deinem allgemeinen Komfort und deiner Sauberkeit während des Trekkings beitragen und dich dein Erlebnis am Mount Rinjani noch mehr genießen.
Rückblickend war meine Mount-Rinjani-Wanderung eine Mischung aus umsichtiger Vorbereitung, wertvoller Lektionen und unerwarteter Annehmlichkeiten. Jeder Aspekt beim Packen trug zu einem unvergesslichen Abenteuer bei, das nicht nur meine physischen Grenzen auf die Probe stellte, sondern mir auch die Möglichkeit gab, mich an der Schönheit und den Herausforderungen des “Great Outdoor” zu erfreuen.
Denk bei der Vorbereitung deines nächsten Abenteuers daran, alle Aspekte deiner Ausrüstung und Planung zu berücksichtigen. Leute mit Erfahrung und andere vertrauenswürdige Quellen können helfen. Wassermanagement, Bekleidungsfragen und Checklisten für die Ausrüstung sind allesamt entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Wanderung. Wenn du gut organisiert bist, die vorhandene Ausrüstung nutzt und wirksame Strategien anwendest, kannst du die freie Natur mit Begeisterung und zuverlässiger Ausrüstung genießen. Genieße unvergessliche Momente, erfreue dich an der Schönheit der Natur, und geh mit Zuversicht auf deine Expedition! Weitere leichte Reiseausrüstung und eine große Auswahl an anderen Reiseutensilien findest du in unserem Shop .